Die Vorteile der Privaten Krankenversicherung (PKV), also die vertraglich garantierten Leistungen, sind zugleich ihre Achillesferse. Einerseits weiß jeder, der ein Protokoll der „Marktinhalte PKV“ bei Vertragsabschluss vorliegen hat, welche der 1.439 Leistungskriterien vertraglich garantiert sind. Andererseits bleibt die unternehmensindividuelle Auslegung der „medizinischen Notwendigkeit“ oder „Übermaßbehandlung“ eine echte Herausforderung. Beides kann zu individuellen Leistungskürzungen führen und den Versicherten im Leistungsfall sehr viel Geld kosten. Damit Versicherungsmakler ihren Kunden exakt zeigen können, was ein Tarif der Privaten Krankenversicherung leistet, sezieren wir die Vertragsbedingungen bis ins kleinste Detail. Wort für Wort. Marketingfloskeln streichen wir weg. Konsequent.
Aktuell bieten 32 Versicherer die Krankheitskostenvollversicherung an. Jeder dieser PKV-Anbieter hat einen Top-Tarif – das ist der leistungsstärkste Tarif des Versicherungsunternehmens, unabhängig davon, wie viele weitere Versicherungsmöglichkeiten dieser anbietet. Schon diese 32 leistungsstärksten Tarife weisen bei genauem Hinsehen hinsichtlich ihrer Leistung eine extrem weite Spreizung auf. Der aktuell additiv leistungsstärkste Tarif besitzt nach unserer Analyse 212 von 308 Punkte, der additiv leistungsschwächste Tarif 81 von 308.
Wir analysieren die Krankheitskostenvollversicherungs-Tarife der privaten Krankenversicherung (PKV) ausschließlich auf Basis der Versicherungsbedingungen (AVB, meist Teil I, II, III). Hierzu sammeln wir nahezu alle formulierten Leistungsinhalte und strukturieren diese. Im Anschluss stellen wir die AVB additiv und ungewichtet in unserer Vergleichssoftware PremiumSoftware transparent dar.
Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) eines Versicherungstarifs bestehen aus vielen Kriterien, also einzelnen Leistungsaussagen. Jedes Kriterium bilden wir in der PremiumSoftware für die Bewertung und den Vergleich der PKV-Tarife einzeln ab – entweder in grün als „erfüllt“ oder in rot als „nicht erfüllt“. Ein Kriterium wird grundsätzlich als „erfüllt“ bewertet, wenn die inhaltlich vorgewählte Ausprägung erfüllt und die Leistung von keiner schriftlichen Zusage des Versicherers abhängig ist. Die Rangfolge der Ausprägungen bei Mehrfachkriterien (z. B. unterschiedliche Ausprägungen von Erstattungshöhen oder unterschiedliche Fristen) legt PremiumCircle auf Basis aller am Versicherungsmarkt befindlichen Ausprägungen transparent und überprüfbar – ausschließlich auf Basis der Allgemeinen Vertragsbedingungen – fest. Tarifliche (generelle) Selbstbeteiligungen werden dabei qualitativ nicht berücksichtigt.
Die von PremiumCircle identifizierte Vereinigungsmenge der am Markt befindlichen unterschiedlichen Formulierungen und Leistungsausprägungen der Krankheitskostenvollversicherungs-Tarife beträgt aktuell additiv 1900, bezeichnet als 1900 „AVB-Marktinhalte“.
Diese ergänzen und aktualisieren wir fortlaufend, sobald neu formulierte Leistungsinhalte auf dem Markt erscheinen. Die 1900 AVB-Marktinhalte lassen sich derzeit in 1162 AVB-Tarifkriterien zusammenfassen.
Ein Tarifkriterium kann mehrere AVB-Marktinhalte haben. Zu unterscheiden sind hierbei:
Für die PCD-Leistungsanalyse werden aktuell 576 AVB-Tarifkriterien mit 990 AVB-Marktinhalten auf der Grundlage eindeutiger und verbindlicher Formulierungen selektiert und in 308 PCD-BestOf-Leistungskriterien mit 761 PCD-Marktinhalten aggregiert.
Die 308 PCD-BestOf-Leistungskriterien setzen sich aus 208 Einzelkriterien und 100 Mehrfachkriterien mit 553 Ausprägungen zusammen und werden zur Strukturierung 15 Kriterienbereichen kategorisiert zugeordnet.
Aktuell werden 586 AVB-Tarifkriterien mit 910 AVB-Marktinhalten nicht berücksichtigt, da es sich bei 35 AVB-Marktinhalten um „Kann-Regelungen“ und bei 875 AVB-Marktinhalten um sogenannte „Ausgestaltungskriterien“ handelt, die nur für die Dokumentation relevant sind. Sie geben beispielsweise den Versorgungsweg mit Hilfsmitteln vor.
In unseren Analyseprotokollen finden Sie zu allen relevanten Leistungsmerkmalen – inklusive unverbindliche Formulierungen und unbestimmte Begriffe – eine umfassende Dokumentation. Erläuterungen zeigen Ihnen im Detail, wie transparent und verständlich Versicherer in ihren Vertragswerken agieren.
Finden Sie Ihren Makler auf unserer Karte! Er oder Sie wird sich als Ihr zukünftiger kompetenter Partner, für Versicherungsfragen, beweisen.
Dieses Versprechen können wir Ihnen in unserem Namen geben.
Der Versicherungsvergleich für alle, die das Kleingedruckte verstehen wollen.
Lassen Sie Ihre aktuellen Tarifleistungen durch die PremiumSoftware mit anderen Tarifen gegenüberstellen.
Gemeinsam genau hinschauen, mit PremiumCircle.
in a nutshell
Schauen Sie sich gerne unsere kurz Vorstellung an und lassen Sie sich von uns und unserem Netzwerk helfen.
Unsere Begriffs- erklärungen für die Versicherunsbranche.
Unsere publizierten Studien und Pressemitteilungen sowie Erwähnungen.
Die Komplexität des deutschen Gesundheitssystems, der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Berufsunfähigkeitsversicherung ist überwältigend.
Verschaffen Sie sich mit einzigartigen und übersichtlichen Schaubildern einen Überblick.
Kaiserstraße 177, 61169 Friedberg
info@premiumcircle.de
06031 16959-0