Studie vergleicht PKV-Tarife mit GKV-Leistungen
Die PremiumCircle Deutschland GmbH (PCD) hat auf Basis der vertraglich garantierten Leistungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) nach 2012 und 2018 die 3. Auflage ihrer umfassenden Kurzstudie zum Leistungsvergleich der additiv leistungsstärksten PKV-Tarife mit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlicht. Die Studie umfasst 118 Seiten.
Zur Studie Leistungsvergleich PKV und GKV
Analyse auf Basis der Mindest-Leistungs-Kriterien von PremiumCircle
Die Basis der Analyse bilden 107 PCD-Mindest-Leistungs-Kriterien, von denen 104 dem GKV-Leistungskatalog nach SGB I, SGB V, SGB X, SGB XI, G-BA-Richtlinien, KHEntgG, BMG entsprechen sowie 3 weiteren PLUS-Mindest-Leistungs-Kriterien die zwar keine GKV-Leistung darstellen, die aber ein Krankenversicherungsschutz mindestens umfassen sollte.
Im Ergebnis hat kein PKV-Tarif die 104 GKV-Mindest-Leistungskriterien erfüllt. Die Bandbreite der PKV-Tarife liegt zwischen 48 und 99 erfüllten Kriterien. Die GKV hat 104 erfüllt.
Bei den 107 PCD-Mindest-Leistungs-Kriterien, die 3 weitere PLUS-Mindest-Leistungs-Kriterien im Bereich Sehhilfen und Zahnleistungen umfassen, bleibt das Ergebnis erfüllter Mindest-Leistungskriterien der GKV bei 104, während die Bandbreite innerhalb der PKV-Tarife zwischen 51 und 102 liegt.
Zu Gunsten der Privaten Krankenversicherung wurde in der Analyse die in allen PKV-Tarifen vertraglich garantierte Möglichkeit, ärztlich verordnete oder durchgeführte Behandlungen und sonstige Maßnahmen in der Leistungsregulierung wegen fehlender medizinischer Notwendigkeit oder sogenannter Übermaßbehandlung durch die PKV-Sachbearbeiter herabzusetzen oder gar ganz abzulehnen, nicht berücksichtigt.
Defizite in einigen Bereichen besonders auffallend
Besonders auffällig sind erhebliche Defizite der PKV-Tarife in den Bereichen Psychotherapie, Anschlussheilbehandlung (AHB), Reha und Kur, Krankenpflege und Palliativversorgung sowie Prävention. Die im PKV-Vertrieb oftmals pauschal verwendeten Marketingaussagen „PKV ist besser als die GKV“ sind demnach irreführend.
Die 118-seitige Kurzstudie ist im PremiumCircle-Shop zu bestellen.
Pressekontakt:
Claus-Dieter Gorr
PremiumCircle Deutschland GmbH
Telefon: 06031 16959-0, Telefax: 06031 16959-30, Funk 0177-6368636
E-Mail: presse@premiumcircle.de
Kaiserstraße 177
61169 Friedberg
Web: www.premiumcircle.de
PremiumCircle Deutschland GmbH – Wir schaffen Transparenz.
Über PremiumCircle:
Die PremiumCircle Deutschland GmbH ist seit 2002 als eine hochspezialisierte Beratungs- und Informationsgesellschaft für die Gesundheits- und Versicherungswirtschaft im Markt etabliert.
Neben dem klassischen Informationstransfer an Politiker, Fachanwälte für Versicherungsrecht und Medien sowie gelegentliche Gutachtertätigkeit für Gerichte, stellt die PremiumCircle Deutschland GmbH Beratungsdienstleistungen für Versicherungsgesellschaften bereit, die unter anderem die Produkt- und Tarifgestaltung, Marktanalysen sowie Vermarktungsstrategien für den digitalen und personenorientierten Vertrieb beinhaltet. Sie ist Entwicklerin einer Vergleichssoftware von Versicherungsbedingungen für den Bereich „Private Krankenvollversicherung, Private Krankentagegeld-, Berufsunfähigkeits- und Pflegetagegeldversicherung“. Darüber hinaus stellt sie die zentrale Anlaufstelle eines Netzwerkes spezialisierter und unabhängiger Versicherungsmakler dar, die sie im Rahmen des „PremiumCircle“ intensiv inhaltlich, vertrieblich, unternehmerisch und juristisch aus- und weiterbildet.